Facilitation ist eine systemisch orientierte Arbeit mit Gruppen. Dies startet bei kleinen Teams bis hin zur Großgruppe von mehreren hundert Mitgliedern. Als Facilitator begleitet man die Gruppe durch themenorientierte Methoden und passgenauen Formaten aus einer verstrickten Ausgangspostion hin zu einer konstruktiven, wirksamen und nachhaltigen Lösung. Hierbei kommt die Teilnehmergruppe durch die Arbeit des Facilitator ins Handeln und erarbeit konstruktiv über Impulse am passenden Kurs. So machen wir Teams eigenverantwortlich und zukunfstfähig.
Business-Coaching bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie regelmäßig Ihre Führungsstrategien und Projekte reflektieren. Dabei unterstützen wir Sie mit fachlichem Input und neuen Denkmodellen. Diskret und bedarfsorientiert bringen wir Klarheit in Ihre stressbesetzten Bereiche. So bringen wir Ihre Intution, Ihr Fachwissen und Ihren Bedarf wirksam auf Kurs.
Niemand kennt Sie so gut, wie Sie sich selbst! Dennoch gibt es Verhaltens- und Denkformen, derer Sie sich nicht bewußt sind. Diesen “blinden Flecken” kommt man über das Instrument des Coachings auf die Schliche.
Ein Coach hilft Ihnen dabei, sich selbst auf alternative, weitere Lösungsansätze zu bringen – aus Ihrer eigenen (vollkommen normalen) Komfortzone herauszuholen. Sie erkennen eigene Grenzen und deren Ursachen und werden somit wirksamer in den Themenbereichen, die Sie als nötig empfinden.
Sie fordern sich somit selbst heraus und werden eine erweiterte Version Ihrer Selbst.
Als Coach arbeite ich mit Ihnen auf Augenhöhe. Nachdem ein Grundvertrauen aufgebaut wurde, spiegele ich Ihnen wertfrei die von Ihnen geschilderten Themen. Hierzu bedienen wir uns unterschiedlicher Methoden: ob Fragestellungen, kreative Ansätze oder ein einfacher Dialog – Ihre Optionen, Grenzen, Chancen und Hürden werden Ihnen bewußt. Sie erkunden sich selbst, erkennen neue Pfade und nutzen das Erlebte als neue Grundlage für alternative Lösungsansätze. Als Coach bin ich ein achtsamer Sparring-Partner durch intensives Zuhören und intuitives Nachfragen. Und ich unterliege natürlich der Schweigepflicht.
Sie entscheiden, welche Erkenntnisse Sie in Ihrem Kontext verwenden und werden in den Zeiten zwischen den Coachings in Ihrem Kontext wirksam. Nach Ihrem Maß, in Ihrem eigenen Tempo. Sie bleiben in der Eigenverantwortung.
Coaching ist digital als auch analog möglich. Sowohl über mehrere Stunden im Rahmen eines Workshops, als auch in aufeinander folgenden Treffen. Sie können alleine oder auch mit relevanten Personen in ein Coaching kommen.
Coaching kann Beratungs- und Trainingselemente enthalten – diese werden jedoch eindeutig vom Coaching-Erleben differenziert und somit erkennbar. Coaching ersetzt keine Therapie, kann aber als Ergänzung hinzugezogen werden.